In den meisten Fällen müssen Sie Browserprotokolle nicht selbst sammeln.
Wenn Sie Probleme mit Dokumenten oder der Leistung haben, beginnen Sie im Help Center mit dem Bereich „Fehlerbehebung“ Tab.
Von dort aus können Sie das integrierte Diagnosetool ausführen, das Ihre Umgebung automatisch überprüft und einen Bericht für unser Supportteam erstellt.
Das ist der schnellste Weg, uns die benötigten Informationen zu geben.
Nur in einigen Fällen – normalerweise auf Anfrage des Supports – werden Sie möglicherweise gebeten, Browserkonsolen- und Netzwerkprotokolle zu teilen. Diese Protokolle zeigen die technischen Ereignisse, die in Ihrem Browser während der Nutzung des VDR auftreten, und helfen uns, komplexere Probleme zu untersuchen.
So sammeln Sie Protokolle
Befolgen Sie die unten stehenden Anweisungen unter Berücksichtigung des verwendeten Browsers und Betriebssystems.
Windows-Betriebssystem | macOS |
Windows-Betriebssystem | Google Chrome
Öffnen Sie einen Tab/ein Dokument im Datenraum, in dem das Problem auftritt.
Drücken Sie
F12
(alternativ:Fn+F12
oderStrg+Umschalt+I
, oderdrei vertikale Punkte oben rechts => Weitere Tools => Entwicklertools
).Lassen Sie die neu erschienene Menüleiste geöffnet und aktualisieren Sie die Seite (alternativ: drücken Sie
F5
oderFn+F5
).Führen Sie die problematische Aktion aus (zum Beispiel Dokumente hochladen/herunterladen, Benutzer einladen, durch ein Dokument scrollen usw.).
Gehen Sie zur zuvor geöffneten Menüleiste und navigieren Sie zum Konsole/Netzwerk-Tab.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein beliebiges Element (jede Zeile) der aufgezeichneten Protokolle und wählen Sie entsprechend aus:
- Konsolen-Tab: Speichern unter... und speichern Sie die *.log
-Datei.
- Netzwerk-Tab: Alles als HAR mit Inhalt speichern und die*.har
-Datei speichern.
Windows-Betriebssystem | Mozilla Firefox
Öffnen Sie einen Tab/ein Dokument im Datenraum, in dem das Problem auftritt.
Drücken Sie
F12
(alternativ:Fn+F12
oderStrg+Umschalt+I
, oderHamburger-Menü oben rechts => Weitere Tools => Web-Entwickler-Tools
).Lassen Sie die neu erschienene Menüleiste geöffnet und aktualisieren Sie die Seite (alternativ: drücken Sie
F5
oderFn+F5
).Führen Sie die problematische Aktion aus (zum Beispiel Dokumente hochladen/herunterladen, Benutzer einladen, durch ein Dokument scrollen usw.).
Gehen Sie zur zuvor geöffneten Menüleiste und navigieren Sie zum Konsole/Netzwerk-Tab.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein beliebiges Element (eine beliebige Zeile) der aufgezeichneten Protokolle und wählen Sie entsprechend aus:
- Konsolen-Tab: Sichtbare Nachrichten exportieren nach => Datei. Speichern Sie die*.txt
-Datei.
- Netzwerk-Tab: Alles als HAR speichern und die*.har
-Datei speichern.
Windows-Betriebssystem | Microsoft Edge
Öffnen Sie einen Tab/ein Dokument im Datenraum, in dem das Problem auftritt.
Drücken Sie
F12
(alternativ:Fn+F12
oderStrg+Umschalt+I
, oderdrei horizontale Punkte oben rechts => Weitere Tools => Entwicklertools
).Lassen Sie die neu erschienene Menüleiste geöffnet und aktualisieren Sie die Seite (alternativ: drücken Sie
F5
oderFn+F5
).Führen Sie die problematische Aktion aus (zum Beispiel Dokumente hochladen/herunterladen, Benutzer einladen, durch ein Dokument scrollen usw.).
Gehen Sie zur zuvor geöffneten Menüleiste und navigieren Sie zum Konsole/Netzwerk-Tab.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein beliebiges Element (eine beliebige Zeile) der aufgezeichneten Protokolle und wählen Sie entsprechend aus:
- Konsolen-Tab: Speichern unter... und speichern Sie die*.log
-Datei.
- Netzwerk-Tab: Alles als HAR mit Inhalt speichern und die*.har
-Datei speichern.
Windows-Betriebssystem | Internet Explorer
Öffnen Sie einen Tab/ein Dokument im Datenraum, in dem das Problem auftritt.
Drücken Sie
F12
(alternativ:Fn+F12
oderStrg+Umschalt+I
, oderZahnradsymbol oben rechts => F12 Entwicklertools
).Lassen Sie die neu erschienene Menüleiste geöffnet und aktualisieren Sie die Seite (alternativ: drücken Sie
F5
oderFn+F5
).Führen Sie die problematische Aktion aus (zum Beispiel Dokumente hochladen/herunterladen, Benutzer einladen, durch ein Dokument scrollen usw.).
Gehen Sie zur zuvor geöffneten Menüleiste und navigieren Sie zum Konsole/Netzwerk-Tab.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein beliebiges Element (jede Zeile) der aufgezeichneten Protokolle und wählen Sie entsprechend aus:
- Konsolen-Tab: Alles kopieren und in ein separates Dokument einfügen und speichern.
- Netzwerk-Tab: Klicken Sie auf das Symbol Als HAR exportieren und speichern Sie die*.har
-Datei.
macOS | Safari
Öffnen Sie einen Tab/ein Dokument im Datenraum, in dem das Problem auftritt.
Drücken Sie
option+command+C
(alternativ:gehen Sie zum Entwicklermenü => JavaScript-Konsole anzeigen
).
Wenn das Entwicklermenü nicht verfügbar ist, gehen Sie zum Safari-Menü => Einstellungen => Erweitert; aktivieren Sie das KontrollkästchenEntwicklermenü in der Menüleiste anzeigen
.Lassen Sie die neu erschienene Menüleiste geöffnet und aktualisieren Sie die Seite.
Führen Sie die problematische Aktion aus (zum Beispiel Dokumente hochladen/herunterladen, Benutzer einladen, durch ein Dokument scrollen usw.).
Gehen Sie zur zuvor geöffneten Menüleiste und navigieren Sie zum Konsole/Netzwerk-Tab.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein beliebiges Element (eine beliebige Zeile) der aufgezeichneten Protokolle und wählen Sie entsprechend aus:
- Konsolen-Tab: Auswahl speichern und die*.txt
-Datei speichern. Stellen Sie sicher, dass alle aufgezeichneten Zeilen vor dem Speichern ausgewählt sind (command+A
).
- Netzwerk-Tab: HAR exportieren und die*.har
-Datei speichern.
macOS | Google Chrome
Öffnen Sie einen Tab/ein Dokument im Datenraum, in dem das Problem auftritt.
Drücken Sie
Option+Command+I
(alternativ:drei vertikale Punkte oben rechts => Weitere Tools => Entwicklertools
).Lassen Sie die neu erschienene Menüleiste geöffnet und aktualisieren Sie die Seite.
Führen Sie die problematische Aktion aus (zum Beispiel Dokumente hochladen/herunterladen, Benutzer einladen, durch ein Dokument scrollen usw.).
Gehen Sie zur zuvor geöffneten Menüleiste und navigieren Sie zum Konsole/Netzwerk-Tab.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein beliebiges Element (jede Zeile) der aufgezeichneten Protokolle und wählen Sie entsprechend aus:
- Konsolen-Tab: Speichern unter... und speichern Sie die *.log
-Datei.
- Netzwerk-Tab: Alles als HAR mit Inhalt speichern und die*.har
-Datei speichern.
macOS | Mozilla Firefox
Öffnen Sie einen Tab/ein Dokument im Datenraum, in dem das Problem auftritt.
Drücken Sie
option+command+I
(alternativ:F12
oderFn+F12
oderHamburger-Menü oben rechts => Weitere Tools => Web-Entwickler-Tools
).Lassen Sie die neu erschienene Menüleiste geöffnet und aktualisieren Sie die Seite.
Führen Sie die problematische Aktion aus (zum Beispiel Dokumente hochladen/herunterladen, Benutzer einladen, durch ein Dokument scrollen usw.).
Gehen Sie zur zuvor geöffneten Menüleiste und navigieren Sie zum Konsole/Netzwerk-Tab.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein beliebiges Element (eine beliebige Zeile) der aufgezeichneten Protokolle und wählen Sie entsprechend aus:
- Konsolen-Tab: Sichtbare Nachrichten exportieren nach => Datei. Speichern Sie die*.txt
-Datei.
- Netzwerk-Tab: Alles als HAR speichern und die*.har
-Datei speichern.
macOS | Microsoft Edge
Öffnen Sie einen Tab/ein Dokument im Datenraum, in dem das Problem auftritt.
Drücken Sie
option+command+I
(alternativ:F12
oderFn+F12
oderdrei horizontale Punkte oben rechts => Weitere Tools => Entwicklertools
).Lassen Sie die neu erschienene Menüleiste geöffnet und aktualisieren Sie die Seite.
Führen Sie die problematische Aktion aus (zum Beispiel Dokumente hochladen/herunterladen, Benutzer einladen, durch ein Dokument scrollen usw.).
Gehen Sie zur zuvor geöffneten Menüleiste und navigieren Sie zum Console/Network-Tab.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein beliebiges Element (eine beliebige Zeile) der aufgezeichneten Protokolle und wählen Sie entsprechend aus:
- Konsolen-Tab: Speichern unter... und speichern Sie die*.log
-Datei.
- Netzwerk-Tab: Alles als HAR mit Inhalt speichern und die*.har
-Datei speichern.