Zum Hauptinhalt springen

Wasserzeichenkonfiguration

Passen Sie das Aussehen des Wasserzeichens an, wählen Sie die anzuzeigende Informationen aus, fügen Sie benutzerdefinierten Text hinzu und Vorschau

Vor über 2 Wochen aktualisiert

Wasserzeichen bieten eine Sicherheitsebene, indem sie den Ursprung und den Status von Dokumenten sichtbar identifizieren und so die unbefugte Verteilung oder Duplizierung verhindern. Sie verstärken auch die Markenbildung und Professionalität und erhöhen die Glaubwürdigkeit von geteilten Materialien. Darüber hinaus können Wasserzeichen bei der Verfolgung und Überwachung des Dokumentenzugriffs und der Nutzung helfen und so die Rechenschaftspflicht und Compliance-Bemühungen stärken.

Wasserzeichen sind standardmäßig in allen neu erstellten Projekt-Datenräumen aktiviert, wenn:

  • Dokumente online betrachtet werden

  • Drucken

  • Herunterladen von PDF- oder verschlüsselten Dateien

Um die Wasserzeichen Einstellungen anzupassen, klicken Sie auf Einstellungen im linken Panel und wählen Sie Projekt aus.

Hier können Sie die folgenden Wasserzeichen-Einstellungen für Ihr Projekt anpassen:

  • Aktionen mit Dokumenten, bei denen das Wasserzeichen angezeigt werden sollte: Anzeigen, Drucken und Herunterladen von PDF- oder verschlüsselten Dateien. Wir empfehlen, alle Optionen aktiviert zu lassen, um die zusätzliche Sicherheit Ihrer Dokumente zu gewährleisten.

  • Details, die im Wasserzeichen enthalten sein sollten, wenn Benutzer auf Dokumente zugreifen: Projektname, E-Mail-Adresse des Benutzers, vollständiger Name, Unternehmen, Gruppe, IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf das Dokument. Sie können außerdem beliebigen eigenen Text zusätzlich zu den Standardoptionen oder an deren Stelle hinzufügen.

  • Das Aussehen des Wasserzeichens: Farbe, Deckkraft und Position.

Auf der rechten Seite können Sie eine Vorschau darauf sehen, wie Ihr Wasserzeichen mit den ausgewählten Einstellungen aussehen wird.

💡 Beachten Sie, dass die Zeit auf den Wasserzeichen unabhängig von der in ihren persönlichen Einstellungen festgelegten Zeitzone des Benutzers nach der koordinierten Weltzeit (UTC) angezeigt wird. Dies geschieht aus Sicherheitsgründen und zur Vereinfachung der Nachverfolgung, wer wann das Dokument angesehen, gedruckt oder heruntergeladen hat, insbesondere wenn sich ihre Zeitzone ändert und/oder von der Zeitzone des Administrators abweicht.

Hat dies deine Frage beantwortet?